Wie mit Unsicherheit bei Vitiligo umgehen?

| Vitiligo
wie mit unsicherheit bei vitiligo umgehen?

Dieser Beitrag richtet sich an Betroffene die an einer Vitiligo erkrankt sind.

Fühlen Sie sich manchmal unsicher oder ausgegrenzt? Werden Sie nervös, wenn Sie jemand auf Ihre Haut anspricht? Oder kommt Ihnen die folgende Situation bekannt vor: Der Tag war soweit super – aber dann läuft Ihnen eine attraktive Person mit gesunder Haut über den Weg und Sie beginnen, an sich selbst zu zweifeln und alles in Frage zu stellen. Angefangen von Ihrem Aussehen bis hin zu Ihren Talenten und Leistungen, auf die Sie doch stolz sein sollten!

Situationen die ich als Partner einer Vitiligo-Betroffenen stets miterlebt habe. Es benötigt Zeit, zu erkennen, dass man allerdings nicht alleine mit dieser Erkrankung ist. Viele an Vitiligo Erkrankte haben mit Unsicherheit oder anderen psychischen Problemen zu kämpfen. Vergessen Sie nicht, das ganze 2 % der Weltbevölkerung an der Weißfleckenkrankheit erkranken!

Unsicherheit als etwas Normales betrachten

Die meisten Menschen, die unter ihrer Vitiligo leiden, verbinden das Wort Unsicherheit mit negativen Gefühlen und halten dieses Gefühl für wertlos. Die Wahrheit ist allerdings, jeder Mensch auf diesem Planeten hat mit Unsicherheiten zu kämpfen.

Sendet unser Gehirn das Gefühl von Unsicherheit, sollten wir versuchen die Botschaft hinter diesem Gefühl zu verstehen, statt es vollständig zu ignorieren. Wenn Ihr Gehirn dieses Signal aussendet, möchte es Ihnen nämlich mitteilen, dass es sich mit irgendetwas nicht wohlfühlt.

Akzeptieren Sie also, dass diese Reaktion menschlich ist, anstatt sich schuldig zu fühlen. Nur dann können Sie herausfinden, was dahintersteckt. Versuchen Sie, dieses Gefühl so tief wie möglich aufzubohren. Eventuell ist die Ursache gar nicht, dass du Sie sich als unnormal empfinden. So könnte Hauptgrund der Ursache auch auf Unzufriedenheit in einem Bereich Ihres Lebens zurückzuführen sein.

kind mit großflächiger vitiligo
Menschen mit Vitiligo fühlen sich aufgrund ihrer fleckigen Haut oft unsicher

Mehr Selbstbewusstsein durch regelmäßiges Training

Das Gute an dieser Methode ist, dass Unsicherheit zu eine Ihrer größten Motivationsquellen in Ihrem Leben werden kann. Wenn Sie erst einmal verstanden haben, dass Unsicherheit nur eine Botschaft Ihres Gehirns ist, können Sie lernen, damit umzugehen und auf diese Botschaft reagieren.

Es ist ein bisschen wie mit dem Autofahren: Wenn wir das erste Mal hinter einem Lenkrad sitzen, fühlen wir uns automatisch unsicher, weil unser Gehirn signalisiert, dass es sich mit dieser ungewohnten Situation nicht wohl fühlt. Glücklicherweise ist Autofahren für die meisten Menschen aber das Normalste auf dieser Welt. Wieso das so ist? Weil wir uns beim Verlassen der Wohlfühlzone und mit regelmäßigem Training an die Situation gewöhnen. Um ruhiger zu werden, könnte ein Fahranfänger also Fahrstunden nehmen und auf einem Parkplatz üben.

Vielleicht fühlen Sie sich in Gesellschaft nur deshalb unwohl, weil Sie zu viel darüber nachdenken, wie Ihre beeinträchtigte Haut auf andere wirkt. Sagen Sie sich stattdessen, dass Sie solche Situationen meistern können und versuchen Sie, sich regelmäßigen Situationen auszusetzen und Ihrem Verstand das Gegenteil zu beweisen. Auch wenn es am Anfang schwer sein mag.

vitiligo arm mann
Vitiligo kann Ihnen helfen, die nötige Resilienz für alle möglichen Alltagssituationen zu entwickeln

Bereiten Sie sich auf unangenehme Situationen vor

Kommt Ihnen folgende Situation bekannt vor? Jemand spricht Sie auf Ihre Haut an. Statt zu reagieren, stottern Sie unsicher nur vor sich hin oder vermeiden das Problem. Sie sind geschockt. Nach einigen Minuten denken Sie aber über all die Sachen nach, die Sie am liebsten hättest sagen wollen.

Dabei gibt es einen einfachen Ratschlag: Denken Sie sich einen Plan aus. Nehmen Sie sich etwas Zeit und versetzen Sie sich in die oben genannte Situation. Wie würden Sie reagieren? Notieren Sie es und behalten Sie Ihre Ideen im Hinterkopf. Statt schockiert die Situation zu vermeiden, versuchen Sie abzurufen, was Sie sich für diesen Moment zurechtgelegt haben.

Gefühle der Unsicherheit können auch von Verlustängsten herrühren. Durch ein wenig Nachdenken über sich selbst können Sie die Ursachen dafür herausfinden. Dann überlegen Sie sich eine genaue Vorgehensweise, die Ihnen dabei hilft, Ihre Unsicherheiten auszumerzen. Solange Ihr Unterbewusstsein daran glaubt, wird es auch klappen und Sie können erleichtert mit der Situation umgehen.

Fühlen Sie sich beispielsweise unsicher, wenn Menschen Sie anstarren, versuchen Sie zurückzulächeln. Dies wird entweder dazu führen, dass sie aufhören zu starren oder sogar mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ich kenne keine einzige Situation, bei der ein Fremder die weißen Flecken betrachtet hat. Stattdessen wurde auf Kleidung oder andere Details geachtet.

Nutzen Sie Selbsthilfegruppen

Es organisieren sich Vereine und Gruppen wie der deutsche Vitiligo-Bund, um die Krankheit stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken! Zudem profitieren Sie als Mitglied von den aktuellsten Informationen und den Erfahrungen anderer! Es kann in Situationen, die auswegslos scheinen, sehr hilfreich sein, mit Betroffenen über Ihre Erfahrungen zu sprechen!

Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Schnelle Lösungen sind nicht immer besser! Nehmen Sie sich die Zeit und machen Sie lieber einen Schritt nach dem anderen. Und auch Rückschritte gehören zum Training. Wichtig ist es, am Ball zu bleiben und Schwierigkeiten im Leben stets zu konfrontieren und zu überwinden!

dfde7e025def4fac8c823c88fe0bff5d