Laserbehandlung bei Pigmentflecken

| Kosmetik & Dermatologie, Laserbehandlung
laserbehandlung bei pigmentflecken

Pigmentflecken sind oft ein ästhetisches Problem. Vom mittleren Alter treten häufiger auf der Haut störende dunkle Pigmentflecken auf, die als Altersflecken bekannt sind. Sie treten häufig auf am Oberkörper. Diese Altersflecke stören viele Menschen. Im Fall, dass Make-up oder Puder nicht mehr reichen zum Kaschieren, gibt es verschiedene Entfernungsmethoden. Peeling, Lasern sowie spezielle Bleichcremes helfen, sind aber mit Risiko behaftet. Entscheidend ist eine fachmännische Beratung, es können bösartige Zellen sein.

Oft kommen Patienten zum Dermatologen, die zu lange in der Sonne gelegen haben. Die Sonnenflecken kommen nach starker Sonnenexposition im Gesicht und an den Armen und Händen. Altersflecken sind Pigmentflecken. Die scharf begrenzten, bräunlichen Pigmentflecke treten häufig bereits in jungen Jahren ab etwa 40 auf. Die meisten Menschen empfinden sie als störend und wollen sie loswerden, dabei muss Hautkrebs ausgeschlossen werden.

Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden

Die Behandlungsformen richten sich nach Anzahl und Färbung der Altersflecke. Wichtiger ist, dass die Flecken eine Vorstufe sein können von Hautkrebs. Deswegen müssen Gewebeproben entnommen werden, um bösartige Zellen auszuschließen.

Die Flecken im Gesicht lassen sich oft mit gut abdeckendem Make-up überschminken. Manchmal reicht sogar ein kräftiges Mineralpuder. Allerdings schätzen Männer die Kosmetik nicht sehr und Frauen wünschen oft ein völliges Verschwinden der störenden Flecken.

Bei nur wenigen Flecken wird meist eine Bleichcreme empfohlen, die man in Apotheken sowie Kosmetikinstituten kaufen kann. Die Creme darf man maximal sieben Wochen anwenden, ohne der Haut zu schaden. Handcremes, die Hilfe gegen Altersflecken versprechen, hat die Stiftung Warentest getestet. Sie sind wirkungslos.

Peeling mit Fruchtsäure – Altersflecken abschälen und die Laserbehandlung

Eine einfache Entfernungsmethode ist das Peeling. Die Fruchtsäure als schälendes Mittel ist geeignet, um oberflächliche, starke Pigmentierung zu entfernen. Das ist nicht ganz ungefährlich, weil es bei falscher Anwendung zu Entzündungen oder Narbenbildung kommen kann, ebenfalls wenn man schnell wieder sonnenbaden geht. Die Haut ist nach dem Peeling sehr empfindlich. Nach Anzahl der Behandlungen sowie der Ausbreitung der Flecken kostet das Peeling von 150 bis 400 Euro.

Auch die Laserbehandlung ist nicht ohne Risiko bei Altersflecken. Sie wird bei tieferen Pigmentierungen empfohlen. Der Laser wirkt so, dass die Pigmentablagerung zerplatzt. Der Körper transportiert die Reste ab. Das ist ein simples Verfahren, das aber nicht bei bösartigen Pigmentierungen verwendet werden darf, weil der Laser die Zellenteile in den Körper schießt. Die Immunzellen transportieren die Pigmentteile ab und geben dem Körper die Chance, der Bildung von neuen, gesunden Hautzellen. Die Häufigkeit der Laserbehandlung hängt von der Hautdicke sowie individuellen Wünschen ab: Manchem reicht die Aufhellung, ein anderer möchte eine vollständige Entfernung.

Bei den gutartigen Pigmentflecken kommen zwei häufig auftretende Varianten vor: die flachen Pigmentflecken, Lentigines benignae genannt sowie die erhabenen Pigmentflecken, pigmentierte seborrhoische Keratosen genannt.

Zahlt die Krankenkasse das Lasern?

Die Therapie merkt der Patient nur durch ein leichtes Piksen. Anfangs können kleine Entzündungen als Rötungen oder Schwellungen auftreten. Entscheidend ist nach der Behandlung: Der Patient darf acht Wochen nicht die pralle Sonne genießen. Die Haut ist an den behandelten Stellen zu empfindlich. Eine Entfernung eines kleinen Flecks kann von 25 bis 65 Euro kosten, bei vielen berechnen Ärzte oft eine Pauschale. Die Krankenkassen tragen in der Regel die Kosten nicht.

Auch mit der Blitzlampe, der IPL-Technologie, sind Pigmentierungen zu entfernen. Die überschüssigen Pigmente werden mit hochenergetischem, intensiv gepulstem Licht behandelt. Das Licht trifft auf das Melanin, wird absorbiert in Wärme umgewandelt. Die Wärme zerstört die Zellstruktur der Altersflecke. Die Behandlung ist von erfahrenen Fachleuten durchzuführen, es kann zu Verbrennungen kommen bei falscher Anwendung.

Bei der Laserbehandlung bleiben in der Regel Narben zurück. Das gilt besonders für Patienten, die eine empfindliche und wenig regenerationsfähige Haut besitzen.