Calf-Botox für schlankere Waden?

| Körperchirurgie, nicht-invasive Schönheitsbehandlungen
calf-botox für schlankere waden?

Von Schlagzeilen über Botox sind wir inzwischen ja einiges gewohnt, seit Mitte der 90er Jahre in Hollywood die ersten versteinerten Gesichter auftauchten. Doch haben die meisten Frauen und Männer aus ihren Fehlern gelernt und das Maßvolle kehrte wieder in die Beautybranche ein. Nach und nach verlor das Nervengift Botox seinen schlechten Ruf und ist heutzutage aus den Schönheitskliniken kaum noch wegzudenken. Von professioneller Hand wohldosiert injiziert, hat sich Botox inzwischen zu einem bewährten Mittel gegen Falten entwickelt, das im Vergleich zu Alternativen recht kostengünstig und schnell Ergebnisse sichtbar macht. Seit Jahren wird die Faltenbehandlung mit Botox nicht mehr nur in Hollywood oder von spleenigen Exemplaren der High Society nachgefragt, sondern ist fast so normal geworden wie der Gang zur Maniküre. – Warum ich Ihnen das erzähle? Weil ein neuer Trend aus Amerika die Beautybranche mal wieder aufmischt: das Calf-Botox-Treatment.

Die Wirkung von Botox

Die Bezeichnung Botox ist ein Sammelbegriff für verschiedene Präparate, die mit dem Stoff Botulinumtoxin arbeiten. Das Gift hemmt, in kleinen Dosen verabreicht, Nervenzellen in der Übertragung, oder um es auf den Punkt zu bringen, es führt zu Lähmungserscheinungen. Um einen Muskel in Bewegung zu versetzen, muss vom dazugehörigen Nerv der Transmitterstoff Acetylcholin ausgeschüttet werden. Dieser veranlasst die Muskelkontraktion. Und Botox verhindert genau diese Ausschüttung. Das Resultat ist, dass der Muskel in seiner Bewegung eingeschränkt ist.

schöne schlanke beine und vor allem waden sind mit einer calf botox behandlung möglich.
Durch eine Calf Botox Behandlung sollen Ihre Waden weicher, runder und femininer wirken. © depositphotos.com

Calf-Botox: ein neuer Trend?

Calf-Botox füllt eine Lücke, die bisher von der Beautyindustrie noch nicht vollends abgedeckt war. Die Behandlung richtet sich an Frauen, die entweder von Mutter Natur mit sehr muskulösen Waden ausgestattet wurden oder sie durch regelmäßigen Sport erlangten und dies nun als Makel empfinden. Was? Sie kommen nicht mehr mit? Kein Problem, ich erkläre es nochmal ganz in Ruhe.

Sie sind eine sportliche Frau und möchten sich schöne, neue Stiefel kaufen, aber es will einfach kein Modell so recht über ihre Waden passen? Unzählige Diäten haben überall am Körper zum gewünschten Erfolg geführt doch nur ihre „strammen Waden“ wollen und wollen nicht schmaler werden? Dann sind Sie genau die Richtige, um den neuen Calf-Botox Trend einmal auszuprobieren. Denn Botox wirkt eben am Muskel und nicht am Fettgewebe. Daher kann sich eine Frau mit kleinen Fettpölsterchen an den Beinen, leider keinen Erfolg von der Botox-Behandlung versprechen, sondern müsste auf eine Fettabsaugung zurückgreifen.

Beim Calf-Botox-Treatment wird das Botox nun, statt wie üblich ins Gesicht, in den Wadenmuskel injiziert. Auch hier verhindert das Nervengift die Muskelkontraktion. Der Wadenmuskel kann nun zu Teilen nicht mehr angespannt werden. Et Voilà – die Wade wirkt optisch schlanker!

Wie nachhaltig ist Calf-Botox?

Natürlich muss diese Behandlung, je nach Wadenumfang, ggf. einige Male wiederholt werden. Der Wadenumfang soll sich um bis zu fünf Zentimeter verringern lassen und das für maximal ein halbes Jahr. Allerdings sollten Sie in dieser Zeit auf den Wadenmuskel anregende Sportarten wie ausgedehntes Radfahren oder Laufen verzichten, denn das reduziert den Behandlungserfolg.

Aber Achtung! Der Effekt der schlanken Wade ist nur in der Bewegung sichtbar. Wollen Sie also ihre Umgebung mit Ihren neuen schmalen Waden beeindrucken, sollte langsames Schlendern in kurzem Rock oder engen Jeans Ihre neue bevorzugte Art der Fortbewegung werden. Mit Betonung auf langsam – nicht, dass Sie versehentlich ihren Wadenmuskel trainieren und somit das schöne Ergebnis zunichte machen.

bei viel sport und häufig angespannten waden wirkt die calf botox behandlung nicht, die wadenmuskulatur baut sich weiter auf.
Bei Sportarten, die die Beine besonders beanspruchen, wie Radfahren oder Klettern, kommt es trotz Botox zu einem Muskelaufbau und der gewünschte Effekt schlankerer Waden durch Calf-Botox wird nicht erzielt. © depositphotos.com

Nicht viele Fachärzte bieten eine Calf-Botox-Behandlung an

Um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher, wie groß die Zielgruppe für diesen neuen Trend tatsächlich ist. Es ist ein bisschen so, als ob Sie mit Kanonen auf Spatzen schießen würden – ein unverhältnismäßiges Mittel der Wahl für den sehr geringen Effekt schlankerer Waden. Das ist wohl ein Grund, warum viele Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie die Behandlung gar nicht erst anbieten, von einigen wird dieser Eingriff sogar strikt abgelehnt.

Es ist zudem wichtig zu wissen, dass das partielle Lähmen der Muskulatur – von unfachmännischen Händen durchgeführt – durchaus zu Nebeneffekten wie der Störung des Blutflusses oder einer Beeinträchtigung des Bewegungsablaufes führen kann. Ein nicht gerade unwesentlicher Aspekt, der bei einer Entscheidung für eine Calf-Botox-Behandlung berücksichtigt werden sollte.

Falls Sie sich dennoch von diesem neuen Beauty Treatment angesprochen fühlen, achten Sie bitte darauf, dass die Behandlung von einer ausgebildeten Fachkraft vorgenommen wird, die Sie vorab umfangreich beraten hat und die sich mit schonenden Injektionen langsam an das richtige Ergebnis herantastet. Denn Botox ist immer noch ein Nervengift.

Macht Calf-Botox Sinn?

Eine letzte Frage bleibt dennoch: Wenn das Problem der zu muskulösen Waden von Sportarten wie Radfahren oder Klettern resultiert und nach einem Calf-Botox-Treatment genau diese Sportarten vermieden werden sollten, könnte man dann nicht einfach gleich auf jenen Sport verzichten und warten bis sich das Problem von allein löst?

Susanne Leo

Susanne Leo ist Online-Redakteurin bei Klinikerfahrungen.de und berichtet hier über aktuelle Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Schönheit, vor allem über die neusten Trends und Entwicklungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Beitrag? Oder möchten Sie einen Gastbeitrag auf unserer Seite veröffentlichen? Dann kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an [email protected]