Botox spritzen

Ein makelloses Aussehen ist das Interesse der meisten Menschen. Dabei spielt es in der heutigen Zeit keine Rolle mehr, ob es Männer oder Frauen sind. Die beste, einfachste und sicherste Methode ist das Spritzen von Botox. Ganz so einfach wie teilweise angepriesen, schnell mal in der Mittagspause den Eingriff vornehmen zu lassen, ist es nicht.
Man sollte sich, um ein erstklassiges Resultat zu erreichen, schon etwas Zeit nehmen. Die Warnungen, dass die Lähmungen im Gesicht bleiben, wenn die Spritzen nicht fachgerecht gesetzt wurden, ist allerdings in der Aussage nicht korrekt. Die ideale Lösung ist, zu einem Spezialisten zu gehen und sich an diesem Tag nichts Weiteres vorzunehmen.
Allgemeine Informationen
Das relativ starke Gift, Botox, macht sich die Schönheitschirurgie zunutze. Es lähmt die Nerven und die Muskulatur aber nur zeitlich begrenzt. Dieses Gift wird gereinigt und in stark verdünnter Form eingesetzt. Der Effekt ist, dass die mimische Muskulatur, die zuständig ist für die Bildung der Falten, für einen gewissen Zeitraum außer Kraft gesetzt wird.
Arztwahl
Da das Botox in einer richtigen Konzentration genutzt werden muss und direkt in den Muskel zu spritzen ist, sollte in jedem Fall ein Arzt für die Behandlung aufgesucht werden. Normalerweise wirkt das Gesicht nach einer Botox-Behandlung entspannter und die Mimikfalten werden geglättet. Anderenfalls, wenn die Injektionen nicht fachgerecht erfolgen, kann es zu ungewollten Lähmungen kommen.
Methoden von Botox
Die Behandlung mit Botox ist die bekannteste meist genutzte Anwendung, wenn es darum geht, die Falten im Gesicht zu reduzieren. Es ist ein kleiner Eingriff, der problemlos ambulant vorgenommen werden kann. Daneben steht noch die Behandlung mit Hyaluronsäure und mit Eigenfett zur Auswahl. Bei dem mittleren Gesichtsabschnitt, wie der Nasen-Lippenfalte und der seitlichen Mundfalten, eignet sich die Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Hingegen bringt zur Behandlung der Zornesfalte eine Kombination von Hyaluronsäure und Botulinum-Toxin exzellente Ergebnisse. Auch die Resultate der Eigenfettbehandlung sind gut, aber die Abstände, in welcher sie wiederholt werden muss, sind relativ kurz.

Vorbereitende Maßnahmen
Für die Behandlung mit Botox sind keine besonderen Vorbereitungen zu treffen. Lediglich die Medikamente, welche eingenommen werden, sind mit dem Arzt abzustimmen, damit Wechselwirkungen nicht eintreten können. Selbsterklärend ist, dass die Patienten für diesen Eingriff ungeschminkt sein sollten.
Postoperative Maßnahmen
Das Botulinumtoxin sollte für eine effektive Wirkung im Muskel verbleiben. Damit es sich nicht zu stark verteilt, ist eine aufrechte Haltung des Kopfes die beste Variante. Vermieden werden sollte daher auch, sich innerhalb der ersten 3 Stunden nach der Behandlung hinzulegen und körperliche Anstrengungen zu machen. Weiteres ist nicht zu beachten, da innerhalb dieser Zeit das Botulinim-Toxin vollständig von den jeweiligen Muskeln aufgenommen wird.
Risiken
Die gute Nachricht ist, dass selbst wenn die Behandlung nicht fachgerecht erfolgte, mit keinen dauerhaften Schäden zu rechnen ist. In der Regel büßt das stark verdünnte Botulinumtoxin nach einigen Monaten seine Wirkung ein. Dennoch kann es zu Blutungen, Schwellungen und Lähmungen der Muskulatur kommen.
Kosten
Je nach Arzt, welcher ausgewählt wurde und dem Areal, welches behandelt werden soll, können Kosten zwischen 150 Euro – 300 Euro eingeplant werden.