Klinikerfahrungen.de
Gutes Aussehen lässt sich nicht messen. Gutes Aussehen empfindet jeder anders. Gutes Aussehen ist ein Kunstwerk! Und der Schöpfer dieses Kunstwerks ist zunächst einmal die Natur. Das ist auch gut so. Aber der Mensch wäre ja nicht der Mensch, wenn er der Natur nicht doch ein wenig auf die Sprünge helfen könnte. Der Mensch kann sich bewusst ernähren, kann seinen Körper durch Sport formen, kann die markanten Ecken und vollen Rundungen geschickt präsentieren.
Und wenn der Mensch dann mit seinem Kunstwerk immer noch nicht glücklich und zufrieden ist, dann gibt es ja noch eine Möglichkeit, um die kleinen und größeren Unzulänglichkeiten der launischen Natur auszubügeln. Lange Rede kurzer Sinn: Schönheitsoperationen sind durchaus eine Möglichkeit, um den Idealvorstellungen des eigenen Körpers sehr, sehr nahe zu kommen. Aber beachten Sie bitte – als Tipp Nummer 1 – die oben bewusst angedeutete Reihenfolge.
Klinikerfahrungen.de – Damit eine Schönheitskorrektur erst gar nicht auffällt
Der Besuch einer Schönheitsklinik ist immer dann gelungen, wenn Ihre Erscheinung, Ihr Auftritt überhaupt keinen Hinweis darauf gibt, dass Sie jemals dort gewesen sind. Auf diesem Internetportal wollen wir Hilfestellungen geben, die Angebotsvielfalt besser zu überschauen.
Das Internetportal Klinikerfahrungen.de bietet deshalb unter anderem Infos zu folgenden – Tipp Nummer 2 – zehn Themenschwerpunkten:
- Beschreibung der unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten
- Vor- und Nachteile unterschiedlicher OP-Techniken
- kleine und große Korrekturen – Step-by-Step erklärt
- renommierte Schönheitskliniken im Vergleich
- Schwerpunktbehandlungen unterschiedlicher Fachärzte
- offene Diskussion möglicher Risiken – Gründe, die gegen eine Schönheits-OP sprechen können
- Hintergründe zur Vorbereitung und Nachbehandlung einer Schönheits-OP
- Schönheitseingriffe für Männer
- neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Trends
- Kosten mit Leistungsaufschlüsselung
Die weltweit häufigsten Schönheitsoperationen
Alle, die sich hier bei Klinikerfahrungen.de über die mögliche Vervollkommnung „ihres Kunstwerks“ informieren, sind in bester Gesellschaft – quasi einer unter Millionen. Allein fast 1,8 Millionen Frauen ließen sich im vergangenen Jahr ihre Brüste vergrößern. Das ist für die meisten wahrscheinlich nicht überraschend. Aber die anschließende Reihenfolge ist es in einigen Punkten schon.
Die Anzahl der Schönheitsoperationen – quasi als (Info-) Tipp Nummer 3 – nach Art der unterschiedlichen Eingriffe:
- Brustvergrößerung 1,773 Mio.
- Augenlidkorrektur 1,379 Mio.
- Fettabsaugung 1,614 Mio.
- Eigenfettbehandlungen 1,053 Mio.
- Nasenkorrekturen fast 1 Mio.
Wenn du die ganze Statistik als Download magst, findest du sie hier.
Erwähnenswert sind vielleicht noch zwei Aspekte: Auch die Eingriffe zur Brustverkleinerung liegen mit fast 650.000 recht hoch. Und in den „Top 10“ ist der Intimbereich, hier werden in den letzten Jahren vermehrt Schönheits-Op´s gewünscht, noch gar nicht eingerechnet.
Bei Facharztsuche auf Spezialisierung achten
Anhand der letzten beiden Infos wird deutlich, der Markt der Schönheitschirurgie ist groß und vor allem vielfältig. Deshalb sollten mögliche Patienten darauf achten, – Tipp Nummer 4 – dass für das individuelle Anliegen auch der individuell fähigste Facharzt konsultiert wird. In Deutschland darf sich übrigens jeder Arzt „Schönheitschirurg“ nennen. Gibt es da noch Fragen, wie wichtig die Auswahl ist? Nein? Aber Antworten von Klinikerfahrungen.de
Dazu zurück zu obiger Statistik. Es kann ja nicht erstaunen, dass es dort, wo die größte Nachfrage herrscht, es auch die meisten Angebote gibt. Deshalb sollten vor allem Frauen, die mit dem Gedanken spielen, eine Brustveränderung vornehmen zu lassen, besonders genau hinschauen.

Eine langjährige Erfahrung in der plastischen Brustchirurgie, ausgewiesen in der ärztlichen Vita möglichst schon ab den ersten Berufsjahren, ist da ein sicheres Indiz für Qualität.
Ein, wie wir finden, überzeugendes Beispiel ist die Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie München: Schon während des Studiums spezialisierte sich die Ärztin Dr. Svenja Giessler auf ihr späteres Fachgebiet. Sie begann ihre sechsjährige Fachausbildung an großen Kliniken in Berlin und Ludwigshafen. Im Behandlungszentrum Vogtareuth war Dr. Giessler als Oberärztin der Abteilung für plastische Chirurgie verantwortlich für die Spezialsprechstunde „Ästhetische“ Chirurgie. Zu ihren Aufgaben zählte insbesondere die intensive Behandlung der Brustpatientinnen. Seit 2008 arbeitet sie selbständig in ihrer Münchner Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Andere Praxen finden Nischen und Spezialgebiete, die bundesweit gefragt sind. So hat sich beispielsweise das Ärzteteam der Praxisklinik Colonnaden, ansässig in Hamburgs Zentrum, auf Brustchirurgie und Brustrekonstruktion spezialisiert. Die leitenden Ärzte Dr. med. Jan Pasel und Dr. med. Christoph Krüss arbeiten hierzu mit den modernsten Methoden und bieten auch Vorsorgeuntersuchungen, um das Risiko einer Brustkrebserkrankung festzustellen, und Behandlungen bei Brustkrebs an.
Erste Informationen im Internet finden
Ein zentrales Anliegen von Klinikerfahrungen.de ist es, bei der Suche der richtigen Schönheitsklinik zu helfen. Natürlich ist die Internetseite der jeweiligen Fachärztin, des jeweiligen Facharztes eine wirklich aussagekräftige Visitenkarte. Die beiden obenerwähnten Schönheitskliniken aus München-Bogenhausen und Ostdeutschland beweisen beispielhaft was mögliche Patienten bereits auf Internetportalen von Fachkliniken an Informationen erwarten dürfen und auch sollten.
Über folgende Kriterien muss ein gut präsentiertes Portal informieren:
- fachärztliche Qualifikation
- Behandlungsspektrum
- Schwerpunktsetzung und Erfahrung
- Ausstattung der Schönheitsklinik
- Beschreibung des Behandlungsablaufs
- Vorbereitung und Nachsorge
- Kosten

Bei der Ärztewahl gilt: Spezialisten sind besser als Generalisten.
Wenn diese Kriterien mit den Erwartungen der weiblichen oder männlichen Patienten übereinstimmt, folgt dann natürlich zwangsläufig – Achtung: doppeldeutig – der „Praxistest“.
Wenn der erste Eindruck wider Erwarten doch nicht den Erwartungen entspricht, dann hilft nur – fünfter und letzter Tipp – weitersuchen und vergleichen. Es geht ja schließlich, um nicht mehr, aber auch nicht weniger, nämlich darum der Natur zu zeigen, wie ein richtiges Kunstwerk aussehen soll.